Weihnachtsgrillen 23.12.2011
Wir laden ein: 23.12.2011 ab 16:00 Uhr - Weihnachtsgrillen im Tauchtreff Atlantis - Freies Essen und Getränke und einige Schnäppchen zu Weihnachten.
Wir laden ein: 23.12.2011 ab 16:00 Uhr - Weihnachtsgrillen im Tauchtreff Atlantis - Freies Essen und Getränke und einige Schnäppchen zu Weihnachten.
Bitte beachtet, dass sich der Termin für die Schnitzeljagd im Auesee verschoben hat. Neuer Termin ist das Wochenende vom 24. - 25.09.2011. Leider wurde der Auesee kurfristig an dem ursprünglichen Termin wegen einer weiteren Veranstaltung für den Tauchbetrieb gesperrt.
Somit waren wir leider gezwungen, die Planungen etwas nach hinten zu schieben.
Vom 24. - 25.09.2011 findet im Auesee die grosse Unterwasser-Schnitzeljagd statt. Im Rahmen eines PADI Navigations-Specialty warten interessante Preise auf die Gewinnerteams. Im Rahmen der Schnitzeljagd absolviert Ihr Euer Navigations-Specialty, welches Ihr Euch auch auf einen AOWD anrechnen lassen könnt (falls gewünscht).
Die Ausschreibungsunterlagen und die Detailinformationen haben wir als Anlage beigefügt.
Anfahrtsplan Füllstation, Schule und Service:
Parken bitte auf dem Großen Parkplatz am Hauptförderturm - wir haben eine Karre um mehrere Flaschen zu transportieren. Bei großen Mengen kann auch als "Lieferung" bis ans Haus gefahren werden.
Anfahrtsplan Hallenbad Buer:
Anfahrtsplan Auesee Wesel:
Es gibt Fragen, die kommen immer wieder (was aber auch vollkommen normal ist). Vielleicht können wir auf diesem Weg schon mal die eine oder andere "Ungereimtheit" aus dem Weg räumen. Was aber nicht heißen soll, daß Ihr uns nicht trotzdem weiter löchern könnt.
Benötige ich ein Tauchattest für das Schnuppertauchen ?
Wird ein Schnuppertauchen auf einen OWD-Kurs angerechnet ?
Kann ich als Brillenträger tauchen ?
Wie kann ich mit Kontaktlinsen tauchen ?
Wie lange kann ich mit einer Tauchflasche tauchen ?
Benötige ich ein Tauchattest für das Schnuppertauchen ?
Wenn Ihr bei uns nur mal schnuppern wollt, benötigen wir kein Tauchattest. Das Schnuppertauchen findet im Hallenbad statt - also in eher geringer Tiefe. Gleichwohl solltet Ihr evtl. Erkrankungen vorher mit uns besprechen. Wenn Ihr vorher erkältet wart oder Probleme mit den Ohren oder den Nebenhöhlen habt, sagt uns vorher Bescheid.
Da wir uns auch absichern müssen, hätten wir von Euch gerne vor dem Schnuppertauchen eine unterschriebene Erklärung zum Gesundheitszustand, den wir Euch in der Tauchschule aushändigen werden.
Bisher haben wir noch immer eine Lösung gefunden. Und aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben !
Wird ein Schnuppertauchen auf einen OWD-Kurs angerechnet ?
Nur finanziell. Wenn Ihr Euch innerhalb von 3 Monaten nach Eurem Schnuppertauchen zu einem OWD-Kurs anmeldet, verrechnen wir den Preis für das Schnuppertauchen. An der Ausbildung innerhalb des OWD´s ändert sich allerdings nichts.
Auch wenn Ihr beim Schnuppertauchen schon mal die Maske geflutet habt oder den Lungenautomaten wieder erlangt habt, wird das im OWD trotzdem nochmal gemacht. N E I N, dazu gibt es auch keine Außnahmen !
Kann ich als Brillenträger tauchen ?
Natürlich - aber ohne Brille unter der Maske. Je nachdem, wie stark Eure Sehkraft eingeschränkt ist, könnt Ihr ersatzweise auch mit Kontaktlinsen tauchen. Da die Dinge unter Wasser um ca. 30 % größer erscheinen, ist eine kleine Sehschwäche garnicht so gravierend und wird dann unter Wasser auch nicht mehr so stark wahrgenommen.
Wenn Ihr allerdings mehrer Dioptrien habt, gibt es auch Masken mit geschliffenen Gläsern. Das ist dann aber auch eine dauerhafte Investition - und nur dann sinnvoll, wenn sich die Sehstärke voraussichtlich nicht mehr gravierend ändern wird. Sonst werden wieder neue Maskengläser fällig.
Wie kann ich mit Kontaktlinsen tauchen ?
Dadurch, dass Ihr durch die Nase in die Maske ausatmen könnt, bleibt der Druck in der Maske mit zunehmender Tiefe relativ konstant. Ihr braucht also nicht befürchten, dass sich die Linsen am Auge ´festsaugen´.
Im Rahmen der Ausbildung gibt es allerdings ein paar Übungen, wo die Maske geflutet wird oder man ohne Maske schwimmen muß. Hier reicht es in der Regel aus, die Augen ein wenig zu schließen, um die Linse im Auge zu fixieren. Macht Ihr diese Übungen mit offenen Augen, kann es Euch passieren, dass sich die Linse in die Weiten des Ozeans verabschiedet.
Wie lange kann ich mit einer Tauchflasche tauchen ?
Die Frage wird uns sicherlich am häufigsten gestellt. Und kann nicht einfach so beantwortet werden - es spielen nämlich einige Faktoren eine Rolle, die den Luftverbrauch beeinflussen. Dazu zunächst ein paar Eckdaten (männlich / Erwachsener / normale körperliche Fitness) als Berechnungsgrundlagen:
In eine normale 10 Liter Tauchflaschen passen bei 200 Bar in etwa 2000 Liter Luft (10 Liter x 200 Bar - oder als Formel : Flaschengröße x Fülldruck = Luftmenge). Davon abziehen muß man jeweils noch die 50 Bar Reserve. Somit verbleiben aus o. g. Beispiel rd. 1500 Liter Luft für den Tauchgang.
Zur Vereinfachung rechnen wir mit 15 Liter Luftverbrauch pro Minute an der Wasseroberfläche (0,8 Liter x 12 Atemzüge sind zwar nur 9,6 Liter pro Minute, aber mit 15 Liter läßt sich leichter rechnen). Mit zunehmender Wassertiefe steigt der Luftverbrauch. Durch den Wasserdruck würde die Lunge wie ein Luftballon zusammen gedrückt. Um das auszugleichen, muß der Automat mehr Luft liefern, damit das Volumen identisch bleibt.
Somit würden 1500 Liter bei 30 Metern Tauchtiefe für 25 Minuten reichen. Nicht enthalten wären darin die Ab- und Aufstiegszeiten. Die Berechnung ist als eher theoretisch, kann aber die Zusammenhänge etwas verdeutlichen. Diese Werte sind nicht in Stein gemeißelt. Es gibt weitere Faktoren, die den persönlichen Luftverbrauch beeinflussen.